Online-Banking direkt in Salesforce: So geht’s mit millio

Online-Banking direkt in Salesforce: So geht’s mit millio.

Unternehmen möchten ihre Zahlungsprozesse direkt in Salesforce abwickeln, ohne zwischen Bankportalen, Buchhaltungssoftware und CRM wechseln zu müssen. Online-Banking aus Salesforce heraus ermöglicht es, Zahlungen sicher auszuführen, Kontostände einzusehen und Transaktionen zu überwachen, alles zentral an einem Ort.

Viele Unternehmen kämpfen mit zeitaufwändigen manuellen Prozessen, fehlender Transparenz und fehleranfälligen Excel-Listen. Die direkte Integration von Online-Banking in Salesforce schafft Effizienz, Automatisierung und Übersichtlichkeit

Warum ist Online-Banking aus Salesforce wichtig?

  • Zentrale Verwaltung: Bankkonten, Zahlungen und Buchungen an einem Ort.
  • Zeitersparnis: Keine separate Anmeldung bei Bankportalen oder manuelle Datentransfers.
  • Fehlerreduktion: Automatische Verarbeitung reduziert Zahlendreher und falsche Zuordnungen.
  • Echtzeit-Transparenz: Kontostände und Transaktionen sofort einsehbar.
  • Compliance & Sicherheit: Verschlüsselte Schnittstellen.

So funktioniert Online-Banking in Salesforce

1. Bankintegration einrichten: Wähle Millio im App Exchange, um mit der Integration zu beginnen.

2. Bankkonten verbinden: Sicher dein Bankkonto mit der Millio App in Salesforce verbinden.

3. Authentifizierung: Bankzugang verschlüsselt autorisieren, ohne sensible Daten preiszugeben.

4. Transaktionen abrufen: Kontostände, Zahlungen und Buchungen werden automatisch synchronisiert.

5. Zahlungen ausführen: Überweisungen, Daueraufträge oder Lastschriften direkt aus Salesforce initiieren.

6. Automatische Zahlungszuordnung: Zahlungen werden automatisch Rechnungen oder Projekten zugeordnet.

7. Dashboards & Benachrichtigungen: Warnungen bei fehlgeschlagenen Zahlungen oder ungewöhnlichen Aktivitäten einrichten.

Tipp: Teste die Einrichtung zunächst mit kleinen Beträgen, um Fehler zu vermeiden. 💡

Vorteile von Online-Banking aus Salesforce

  • Echtzeit-Kontotransparenz: Jede Zahlung und jeder Eingang sofort sichtbar.
  • Automatisierung: Zahlungen, Rechnungen und Buchungen laufen ohne manuellen Aufwand.
  • Fehlervermeidung: Automatische Zuordnung reduziert falsche Buchungen.
  • Cashflow-Optimierung: Bessere Liquiditätsplanung durch aktuelle Daten.
  • Integration mit Reporting: Finanzdaten fließen direkt in Dashboards und KPI-Analysen.

Tools und Funktionen für Online-Banking in Salesforce

  • Multibanking: Verwaltung mehrerer Konten zentral in Salesforce.
  • Automatische Zahlungszuordnung: Zahlungen werden automatisch Rechnungen oder Projekten zugeordnet.
  • Vorlagen & Workflows: Wiederkehrende Zahlungen automatisieren.
  • Dashboards & Reporting: Überblick über Kontostände, offene Posten und Cashflow.
  • Alerts & Benachrichtigungen: Warnungen bei fehlgeschlagenen Zahlungen oder Rücklastschriften.

Fazit

Online-Banking aus Salesforce heraus ermöglicht zentralisierte, automatisierte und sichere Zahlungsprozesse. Unternehmen sparen Zeit, reduzieren Fehler und behalten jederzeit den Überblick über Kontostände, Zahlungen und offene Posten. Dadurch können finanzielle Entscheidungen schneller und fundierter getroffen werden.

FAQ – Online-Banking in Salesforce 🔍

  • Kann ich mehrere Konten gleichzeitig verwalten?
    Ja, Multibanking erlaubt die zentrale Verwaltung mehrerer Bankkonten.
  • Wie oft werden Transaktionen aktualisiert?
    Echtzeit oder nach individuell definierten Intervallen.
  • Kann ich Zahlungen automatisch Rechnungen zuordnen?
    Ja, moderne Apps prüfen Rechnungsnummer, Betrag und Verwendungszweck.
  • Ist Online-Banking aus Salesforce GoBD-konform?
    Ja, alle Transaktionen und Buchungen können revisionssicher dokumentiert werden.
  • Kann ich Daueraufträge und wiederkehrende Zahlungen einrichten?
    Ja, viele Apps ermöglichen die Automatisierung wiederkehrender Zahlungen direkt aus Salesforce.
  • Werden Benachrichtigungen bei ungewöhnlichen Aktivitäten gesendet?
    Ja, Alerts für fehlgeschlagene Zahlungen oder Rücklastschriften können eingerichtet werden.

Dein Onlinebanking direkt in Salesforce

Wirf einen Blick in die Salesforce App und schau dir jetzt unser Demo Video an!

Jetzt Demo Video ansehen

Weitere empfohlene Artikel

Alle Artikel in der Übersicht anzeigen

Use Case, Basics

Was ist millio?

millio ist die erste native Onlinebanking App für Salesforce, um Banking- und Rechnungsprozesse zu automatisieren. Was millio kann und wie die Business Banking App deine Finance-Abteilung bei ihrer täglichen Arbeit unterstützt, das erfährst du hier.

Zum Artikel

Use Case

Dein Onlinebanking in Salesforce: Das hast du davon

Ist in Unternehmen die Rede von Prozessoptimierung, wird an Zahlungs- und Bankingprozesse nur selten gedacht. Doch auch Finanzprozesse in Salesforce zu integrieren, hat zahlreiche Vorteile. Welche das sind, erfährst du hier.

Zum Artikel

Use Case

millio@work: Gemeinnützige Organisationen

Gemeinnützige Organisationen leisten einen unschätzbaren gesellschaftlichen Beitrag. Doch oft geschehen im Hintergrund manuelle Prozesse, die dich von deiner eigentlichen gemeinnützigen Arbeit abhalten. millio greift dir bei der Verwaltung und Zuordnung deiner Spenden unter die Arme. Hier erfährst du wie.

Zum Artikel

Use Case

millio@work: Immobilienbranche

Zahlungsprozesse in der Immobilienbranche sind hochkomplex. Werden häufig aber noch manuell bearbeitet und sind damit fehleranfällig. Was millio zur perfekten Unterstützung deiner Finanzabteilung im Immobilienbereich macht, erfährst du hier.

Zum Artikel