Was ist millio?
Was ist millio?
millio ist die erste Salesforce-native Onlinebanking App für dein Unternehmen. Intuitiv. Effizient. Und sicher. Mit millio kannst du dein gesamtes Business Banking ganz unkompliziert in deine Salesforce-Org integrieren, um all deine Geschäftskonten im Blick zu behalten und gängige Bankingprozesse direkt in deinem CRM-System zu organisieren, um nachhaltig bessere Finanzentscheidungen für dein Unternehmen treffen zu können.
Ok. Standard-Marketing-Antwort. Aber was hast du jetzt im Alltag davon?
millio holt dein gesamtes Onlinebanking aus deinen unzähligen Bankportalen in eine einzige Oberfläche: und zwar in dein Salesforce. millio ist also die direkte Verbindung zu all deinen Bankkonten. Und es erlaubt dir alles zu tun, was du in den Onlinebanking-Portalen deiner Banken auch tun kannst. Nur eben in Salesforce. Und das ist zeitsparender. Und mit weniger Fehlern verbunden. Und mit weniger Geklicke und Authentifizieren. Und ermöglicht dir, viele manuelle Vorgänge, wie das Befüllen von Überweisungsmasken, zu automatisieren. Also Onlinebanking, nur besser? Ja. Und sogar noch etwas mehr.
Wir von millio wollen dich und dein Team befähigen, manuelle Bankingprozesse zu optimieren, damit ihr ohne großen Aufwand Teil der Digitalisierung seid. Denn wir sind der Meinung: Digitalisierung sollte einfach sein. Wir verstehen uns als Banking-App für zukunftsfähige und digitale Unternehmen, die verstanden haben, wie wichtig effiziente und automatisierte Prozesse in wirklich JEDEM Unternehmensbereich sind.
Und wir wollen dir und deinem Team helfen, auch in Zukunft gute und nachhaltige Finanzentscheidungen für euer Unternehmen zu treffen. Denn nur wer alle Informationen transparent an einem Ort und im Überblick parat hat, kann vernünftige Entscheidungen fällen.
Wie genau wir das alles mit millio anstellen? Ab hier erfährst du es:
Wie funktioniert millio?
millio selbst stellt eine Salesforce-native Umgebung bereit. Du kannst die App ganz einfach über den Salesforce AppExchange in dein Salesforce-System laden. Entscheide dann selbst, welche Banken und Konten du dir in Salesforce anzeigen lassen und verbinden möchtest, welche Transaktionen du importierst und wer welche Informationen sehen darf.
Der Abruf deiner Kontoinformationen und das Auslösen von Transaktionen wird von unserem Schnittstellenpartner finAPI übernommen. millio selbst speichert also keine deiner Daten, sondern leitet die Informationen unverarbeitet, aber verschlüsselt, weiter. Wir haben auch einen ausführlichen Artikel über finAPI geschrieben, den du hier findest.
Welche Funktionen bietet millio?
millio holt nicht nur dein Onlinebanking in deine Salesforce-Umgebung. Mit der App kannst du auch deinen gesamten Zahlungs- und Rechnungsprozess optimieren.
MULTIBANKING
Zunächst mal hast du mit millio alle deine deutschen und österreichischen Bankkonten auf einen Blick parat. Du siehst auch, wie viel Geld du auf dem jeweiligen Bankkonto zur Verfügung hast. UND: Du kannst selbst deine Paypal-Business-Konten einbinden.
Zudem ist die Anbindung weiterer europäischer Banken in Planung, sodass du dir bald auch Konten in anderen europäischen Ländern in millio anzeigen lassen kannst. Um dahingehend auf dem neuesten Stand zu bleiben, folge uns auf LinkedIn!
TRANSAKTIONSÜBERSICHT
Importiere alle Transaktionen deiner Bankkonten in deine Salesforce-Org. Oder filtere sie nach deinen gewünschten Kriterien und lasse dir nur die Kontotransaktionen anzeigen, die du auch sehen willst.
Ein gutes Beispiel hierfür wären Gehaltszahlungen, die vielleicht nicht für jeden offensichtlich in der Transaktionsübersicht auftauchen sollen. Filtere diese nach deinen Vorgaben ganz einfach heraus.
Das wohl coolste Feature: AUTOMATISIERTER ZAHLUNGSABGLEICH
Du wartest auf den Zahlungseingang eines besonders wichtigen Kunden? Statt dich immer und immer wieder in dein Onlinebanking-Portal einzuloggen und deine Konten zu überprüfen, kannst du dich direkt in deiner Salesforce-Org über den Zahlungseingang informieren lassen!
Per Notification zeigt dir millio an, dass die App einen Zahlungseingang zu einer Kundenrechnung, die in deinem System besteht, zuordnen konnte. Die Zuordnung findet beispielsweise über eine spezifische Rechnungsnummer und den Betrag statt. Oder du entscheidest selbst, auf Basis welcher Kriterien zugeordnet werden soll.
Praktisch, oder? Das spart dir eine Menge Zeit, die du für wichtigere Aufgaben nutzen kannst.
Und es kommt noch besser: Wenn du die mobile Salesforce-App nutzt, erhältst du die Notification auch auf dein Handy oder deine Smartwatch. Somit weißt du immer über deine Zahlungseingänge Bescheid – egal, wo du bist.
Ein wichtiger Hinweis: Du organisierst deine Rechnungsprozesse noch nicht in deinem Salesforce? Dafür haben wir eine Lösung: Wir haben mit cloudworx einen Salesforce Implementierungspartner an der Seite, der sich mit Prozessoptimierung bestens auskennt und dir unkompliziert dabei helfen kann, einen simplen, effektiven und auf deine Unternehmensvorgänge zugeschnittenen Rechnungsprozess in Salesforce aufzubauen.
ÜBERWEISUNGEN TÄTIGEN
Auch deine eigenen Rechnungen kannst du direkt aus Salesforce heraus zahlen. Zum Beispiel per Überweisung.
Dank Button auf Account-Ebene kannst du per Klick eine Überweisungsmaske öffnen; alle wichtigen Überweisungsinformationen sind bereits vorausgefüllt. Die Bankdaten des Empfängers übernimmt millio aus dem jeweiligen Account. Du musst die Bankdaten also nur einmalig hinterlegen. Das reduziert Fehler im Alltag.
Du willst eine Überweisung nur einmalig auslösen, ohne einen Account in deinem System anzulegen? Kein Problem! Du kannst direkt in millio eine einmalige, manuelle Überweisung erstellen und an deine Bank übermitteln. Und du kannst explizit auswählen, von welchem deiner Bankkonten der Betrag abgebucht werden soll.
Für Überweisungen in deine Onlinebanking-Portale einloggen? Das ist mit millio glücklicherweise Geschichte.
LASTSCHRIFTEN EINZIEHEN
Nicht nur Überweisungen, auch Lastschriften kannst du in deinem Salesforce managen. Du kannst ausgehende Zahlungssätze ganz einfach erstellen und übermitteln.
In einem eigenen Kundenportal kannst du zudem deinen Kunden, Partnern oder Dienstleistern die Möglichkeit geben, ihre Kontodaten zu hinterlegen und dir in wenigen Minuten ein SEPA-Lastschriftmandat zu erteilen.
Mit der Übergabe der Mandats-ID kannst du dann Lastschriften – ebenso wie Überweisungen – in millio erstellen und an dein Kreditinstitut übermitteln.
CONTROLLING
Insbesondere dein Controlling profitiert von der Salesforce-nativen Gestaltung der App. Denn so kannst du die bekannten Reporting-Tools und -Darstellungen nutzen, die Salesforce zu bieten hat. So hast du die wichtigsten Kennzahlen immer im Blick und sparst viel Zeit bei der Erstellung deiner Reportings.
Du siehst: millio kann in zahlreichen Prozessen unterstützen und viele manuelle Aufgaben übernehmen und automatisieren.
Welche Fragen hast du zu millio? Kontaktiere uns direkt und wir beantworten sie dir.

Dein Onlinebanking direkt in Salesforce
Überzeuge dich in einer kostenlosen und unverbindlichen Demo selbst von millio. Sichere dir direkt einen Termin!
Jetzt Demo vereinbaren