Immobiliensektor: So arbeitet Schwäbische Liegenschaften mit millio
Immobiliensektor: So arbeitet Schwäbische Liegenschaften mit millio
Auf der Suche nach einem neuen Bankingtool entschied sich der Immobilienentwickler und Bestandshalter aus Stuttgart für den Einsatz von millio und integrierte damit sämtliche Onlinebanking-Prozesse in Salesforce. Seither konnten zahlreiche Vorgänge optimiert werden.
Wir konnten mit Jakob Klammer aus dem Finance Team von Schwäbische Liegenschaften sprechen. Er erzählte uns, vor welchen Herausforderungen die Finanzabteilung immer wieder stand, wie millio helfen konnte und welchen Unternehmen er die Salesforce App empfiehlt:
Jakob, wie sah eure Ausgangssituation vor millio aus?
Wir hatten anfangs ein externes Bankingtool im Einsatz – unabhängig von Salesforce. Wir hatten viele manuelle Prozesse, potentielle Fehlerquellen. Bei unserer eh sehr komplexen Organisationsstruktur fehlte einfach ein simpler, aber effektiver Prozess, wie wir mit Rechnungen und Banking umgehen.
Wie hast du den Einstieg in die Nutzung der Salesforce App empfunden?
millio ist in der Nutzung intuitiv. Wenn man sich allgemein etwas in Salesforce auskennt, kann man mit der App schnell umgehen. Positiv war: millio hat direkt viele manuelle Prozesse abgenommen.
Was hat sich durch millio für euch verändert?
Zahlungen vorbereiten kann jeder im Team, Finanzkompetenz wird erst im letzten Schritt beim Übersenden und Prüfen der Zahlungsaufträge an die Bank benötigt. Das spart mir persönlich sehr viel Zeit. Zudem laufen unsere Prozesse jetzt schneller und fehlerfrei ab. millio fungiert als eine weitere Kontrollinstanz.
Unser Controlling wurde somit um ein Vielfaches vereinfacht.
Was würdest du denjenigen raten, die sich für millio interessieren, aktuell aber noch zögern?
Bitte als BuchhaltungsmitarbeiterIn einfach einmal den oder die EntscheiderIn, sich den aktuellen manuellen Prozess anzuschauen und zu begleiten. Meist wird dann erst klar, wie viel Zeit an dieser Stelle verloren geht und dass Handlungsbedarf besteht, der sich mit millio sehr schnell und einfach lösen lässt.
Würdest du millio weiterempfehlen und wenn ja, wem?
Ich würde millio definitiv allen Unternehmen und Salesforce-Nutzern mit vielen Rechnungsein- und -ausgängen empfehlen, die ihre Prozesse im Banking zudem transparenter und nachvollziehbarer gestalten wollen.
Danke, Jakob, für deine Zeit und dass du deine Erfahrung mit uns geteilt hast!

Alle Vorteile auf einen Blick:
- Intuitive Nutzung in der eigenen Salesforce-Org
- Unmittelbare Automation manueller Bankingprozesse
- Enorme Zeitersparnis
- Schnelle, transparente und fehlerfreie Zahlungs- und Bankingprozesse
- Überblick über Transaktionen und Kontostände direkt in Salesforce
- Vereinfachtes Controlling dank übersichtlicher Dashboards
Dein Onlinebanking direkt in Salesforce
Überzeuge dich in einer kostenlosen und unverbindlichen Demo selbst von millio. Sichere dir direkt einen Termin!
Jetzt Demo vereinbaren